Gesteinsabbau und Kiesgewinnung
Ob sich jemals irgendjemand schon Gedanken gemacht hat, warum Schweizer und deutsche Firmen bei uns so viele Steine kaufen? Da gibt es eine ganz einfache Erklärung: Sie haben keine Probleme mit den Naturschützern, Anrainern und Behörden! Das Nächste ist, wenn es in Österreich keine Steine mehr gibt, na ja, dann greifen sie halt gezwungenermaßen auf die eigenen Steinreserven zu. Nur die Österreicher haben dann auch Probleme mit der Beschaffung, siehe Kanisfluh und Altach. Auf der anderen Seite kümmern sich die meisten Vorarlberger Steinbruchunternehmer nicht um die Menschen, welche seit jeher oberhalb eines Steinbruches wohnen. Ich spreche nicht irgendwelche, von anderen vorgeplapperten Worten nach, nein, ich wohne mein Leben lang auf und über zwei Steinbrüchen. Im Winter ist es ruhig, aber wenn die Saison wieder losgeht, dann rumpelt es jede Woche (Donnerstagnachmittag, ca. 15 Uhr) ganz ordentlich, dann wird gesprengt. Hohenems, dort oben würde ich nicht mehr wohnen wollen, wenn der Steinbruch wirklich erweitert wird! Faktum ist, viel Geld verdienen, egal, was draufgeht, egal, wer darunter leidet. Wichtig ist, Einzelne verdienen sich dumm und dämlich.
Gerold Marte, Viktorsberg