Pseudorespekt
Auf meiner Wanderung Richtung Morsch Keer in Zwischenwasser am 8. Oktober begegnete ich einer Gruppe Schulkinder mit ihren Begleitpersonen. Ein paar der Schüler grüßten mich fröhlich, einer davon mit Seawas. Beim Weitergehen hörte ich hinter mir den Lehrer sagen: „Erwachsene grüßt man nicht so“. In den 1950ern und 1960ern wurde uns „Respekt“ beigebracht. Respekt ist eigentlich Wertschätzung; was uns beigebracht wurde, war eigentlich Furcht, aber nicht Respekt. In den 1980ern wurden Gott sei Dank die Kinder viel offener und ich genoss es richtig, wenn so ein fröhlicher Knirps „seawas“, „hoi“ oder damals „heile“ hinausdröhnte. Und ich freue mich heute noch darüber. Seawas kommt von servus und das bedeutet im ursprünglichen Sinne „stehe zu Diensten“ ist also eine hohe Ehrbezeugung. Liebe Lehrer, bitte, bitte lasst den Kindern noch den Rest ihrer fröhlichen Unbekümmertheit, oder müsst ihr wirklich alles zerstören, was an den Kindern so schön ist. Setzt euch selbst in die Schulbank und lernt wieder, die Kinder sind wunderbare Lehrmeister in Sachen Lebensfreude, falls sie von den sogenannten Erwachsenen nicht schon ruiniert wurden.
Konrad Bachmann, Muntlix
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.