Warum nicht die
Pragmatische, die
Z oder CP – S18?
Weil 8 m2 Boden pro Minute in Vorarlberg versiegelt werden, genug sind. Weil der Weltklimarat den Erhalt von jedem m2 Grünfläche und jedem m2 Wald fordert. Weil das Land Vorarlberg den Klimanotstand ausgerufen hat. Weil im Vorarlberger Raumbild 30 steht: „Der Boden ist ein knappes und sehr wertvolles Gut […] Ziel – Wir gehen mit Grund und Boden sorgsam und haushälterisch um“ seine Berechtigung hat. Wo ist der Klimaschutz bei der geplanten S 18 – Z – CP bzw. Pragmatischen oder beim Rhesi-Projekt? Wir haben einen Udelberg-Durchstich, der sich geradezu anbietet, etwas daraus zu machen. Einen Vollanschluss der Autobahn in diesem Bereich bietet sich an. Mit einer Verbauung des Udelberg-Durchstiches mit mehreren Etagen für Zollabfertigung, Parkplätze, Ruhezonen für den Transitverkehr usw. Von einer dieser Etagen eine Verbindung mit Tunnel durch den Kummenberg mit anschließender Oberflurtrasse über den Rhein bis zum Autobahn-Vollanschluss Kriessern herstellen. Wie viel Gestein könnte diese Variante mit dem Tunnel (Steinbruch) für das Ländle liefern? Diese Autobahn-Verbindung in die Schweiz, mit Transitroute Lenkung, die sicherste und ohne Wohngebiete tangierende Variante. Es wäre die kürzeste, umweltverträglichste, sorgloseste für die UVP und schnellst umsetzbare Verbindung.
Norbert Bolter, Koblach
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.