Schöpfung
Wie gefühlskalt die Menschheit geworden ist, die Wildtiere so zu töten, alles der Gier des Geldes und der Macht wegen. Der Mensch denkt, er würde überall eingreifen können. Aber dem ist nicht so, die Naturgesetze machen sich auch bemerkbar mit Krankheiten, Seuchen, Naturkatastrophen. Der Astrologe Nostradamus schrieb vor 500 Jahren, baut im Jahr 2000 mehr Nervenkrankenhäuser als sonstige Krankenhäuser. Der Wohlstand bringt einiges. Die Massentierhaltungen wegen der Menschheit, dass die Tiere so getötet werden, solche Strapazen über sich ergehen lassen müssen. Die Bauern gehen auch nicht so nett mit den Tieren um, sie müssten gar nicht so viele Tiere produzieren, nur zum Töten und Wegwerfen. Zu viel Fleisch ist sowieso ungesund und nur im schwarzen Sack – und andere verhungern. Ist das sinnvoll? Die Wildtiere haben auch ein Recht zu leben und ich glaube, dass sie schon länger auf der Erde leben als die Menschen. Und so gäbe es noch viele andere Themen, wie z. B. den Wald.
Helga Fritsch, Übersaxen