Kirchliche Nachrichten

Leserbriefe / 26.03.2021 • 17:52 Uhr / 8 Minuten Lesezeit

Öffentliche Gottesdienste können wieder stattfinden. Zusätzlich zu den bestehenden Schutzmaßnahmen wie der Bereitstellung von ausreichend Desinfektionsmitteln und dem Aussetzen von Gemeinde- und Chorgesängen ist ein Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten. Es besteht außerdem die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.

Darüber hinaus setzen die Kirchen und Religionsgesellschaften laut Vereinbarung zur Eindämmung des Virus wie bisher auf den Einsatz von Online-Angeboten, Radiogottesdiensten, die kürzere Dauer von Gottesdiensten und eingeschränkte Sitzplatzanzahl.

Die Gottesdienste im Leiblachtal (Lochau, Hörbranz, Möggers, Hohenweiler, Eichenberg) werden derzeit ausgesetzt!

Besonders gestaltete Messen und weitere Veranstaltungen:

Altach (Pfarrkirche), Dienstag, 30. 3., 18.30 Uhr Bußgottesdienst für die Pfarren „umma kumma“ zum Thema: „Verbindung“; Andelsbuch (Pfarrkirche), Sonntag, 28. 3., 10 Uhr Eucharistiefeier am Palmsonntag mit Palmweihe; Au (Pfarrkirche), Sonntag, 28. 3., Palmsonntag, 9 Uhr hl. Messe mit Palmweihe und Leidensgeschichte; Bildstein (Basilika), Sonntag, 28. 3., 10.15 Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe; 18 Uhr Passionsandacht zum Palmsonntag, gemeinsam mit dem Verein Musica Sacra Maria Bildstein; Textlesung von Reante Maria Bauer-Bonaccorso, Musik von einem Solistenensemble (Birgit Plankel, Lea Müller, David Burgstaller); Bregenz (Pfarrkirche Mariahilf), Sonntag, 28. 3., 9 Uhr Messe mit Segnung der Palmzweige; 11 Uhr Kinderkirche zum Palmsonntag; Bregenz (Pfarrkirche Herz Jesu), Sonntag, 28. 3., 11 Uhr hl. Messe mit Segnung der Palmzweige; Dienstag, 30. 3., 19 Uhr, vorösterliche Bußfeier; Bregenz (Pfarrkirche St. Gallus), Sonntag, 28. 3. 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Segnug der Palmzweige; Bregenz (Pfarrkirche St. Gebhard), Sonntag, 28. 3., 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Palmzweige; Bregenz (Pfarrkirche St. Kolumban), Sonntag, 28. 3., 10.15 Uhr Eucharistiefeier mit Jahrtag, Segnung der Palmzweige; Bregenz (Kornmarktplatz), Sonntag, 28. 3., ab 19 Uhr ein Lichtermeer erinnert an die Corona-Verstorbenen, Gebet mit Vertretern anderer Religionen und Konfessionen; ab Montag, 29. 3., Gedenkwochen in der Seekapelle (bis 11.4.) – in der Seekapelle ein Licht der Hoffnung anzünden für den Menschen, an den sie besonders denken (ganztags); Bregenz (Pfarrkirche St. Kolumban), Montag, 29. 3., 18.30 Uhr Hoffnungsgebet; Damüls (Pfarrkirche), Sonntag, 28. 3., 17.30 Uhr hl. Messe mit Palmweihe und Leidensgeschichte; Dornbirn (Pfarrkriche Mariä Heimsuchung), Sonntag, 28. 3., 9 Uhr Familiengottesdienst; Dornbirn (Pfarrkirche Bruder Klaus, Schoren), Samstag,
27. 3., 18.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion; Sonntag, 28.3., 9 Uhr hl. Messe; Mittwoch, 31. 3., 17.30 bis 19.30 Uhr „Rendezvous mit Gott“; Dornbirn (Pfarrkirche Hl. Sebastian, Oberdorf), Sonntag, 28. 3., 10 Uhr Familiengottesdienst mit Palmsegnung für Familien auf dem Schulplatz; 10.30 Uhr mit Palmsegnung; Egg (Pfarrkirche), Sonntag, 28. 3., 8.30 Uhr Palmsegnung am Schulplatz, Feiertagsmesse in der Kirche; 10 Uhr hl. Messe; Feldkirch (Dom St. Nikolaus), Sonntag, 28. 3., 8.30 und 10.30 Uhr Messe mit Palmbuschsegnung; Montag, 29. 3., 18 Uhr Chrisammesse; Feldkirch-Gisingen (Pfarrkirche St. Sebastian), Sonntag, 28. 3., 9 Uhr Messe; 10.30 Uhr Palmweihe auf dem Schulplatz und Palmprozession (keine Messefeier um 11.15 Uhr); 18.30 Uhr Abendmesse; Feldkirch-Tisis (Pfarrkirche zur Hl. Familie, Tisis), Sonntag, 28. 3., 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Palmsegnung; Fußach (Gottesdienst), Sonntag, 28. 3., 8 und 10 Eucharistiefeier; in beiden Gottesdiensten Segnung der Palmzweige; um 10 Uhr mit Start am Kirchplatz mit musikalischer Begleitung; Gaißau (Pfarrkirche), Samstag, 27. 3., 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Palmsegnung; Sonntag, 28. 3., 10.15 Uhr Messe mit Palmsegnung; Götzis (Platz vor dem Pfarrbüro), Samstag, 27. 3., 9 bis 12 Uhr Palmbuschen binden und Ratschen bauen; Ratschenbausätze können gekauft werden; Höchst (Pfarrkirche), Sonntag, 28. 3., 8.45 Uhr Messe mit Palmsegnung; Koblach (Pfarrzentrum KUM), Samstag, 27. 3., 14 bis 17 Uhr Palmbinden für Erwachsene sowie für Kinder in Begleitung (Baumschere und Holzstab mit Kreuz mitbringen; es können auch Ratschenbausätze um 4,50 Euro erworben werden); Lustenau (Pfarrkirche St. Peter und Paul), Sonntag, 28. 3., 9 Uhr hl. Messe; 10.30 Uhr Wortgottesfeier für Kinder und Familien mit Segnung der Zweige; 19 bis 19.45 Uhr „Nacht der Lichter“ – Taizégebet; Lustenau (Pfarrkirche zum Guten Hirten), Sonntag, 28. 3., 9.30 Uhr Palmweihe auf dem Kirchplatz, Messfeier in der Kirche; anschließend von 11 bis 12 Uhr Schnitzeltag als „Take away“ (auch Torten) – Erlöse für das Kirchenlicht-Projekt; Rankweil (Kirche St. Josef), Sonntag, 28. 3., 9.45 Uhr Segnung der Palmbuschen auf dem St.-Peters-Bühel, Prozession mit der Bürgermusik Rankweil, 10 Uhr Gottesdienst in der Kirche; bei Schlechtwetter Treffen um 10 Uhr vor der Kirche; Sibrats­gfäll (Pfarrkirche), Sonntag, 28. 3., 9.30 Uhr Palmweihe beim Gemeindeamt, Prozession zur Kirche, Gottesdienst mit der Leidensgeschichte nach Markus; Jungscharkinder binden Palmbüschel; Wolfurt (Pfarrkirche), Sonntag, 28. 3., 10.15 Uhr Wortgottesdienst zum Palmsonntag; Palmbuschen zum Mitnehmen liegen auf.

Die Gottesdienste für Gründonnerstag, 1. 4., sowie Karfreitag, 2. 4.,folgen in den jeweiligen Tagesausgaben der VN!

Online-Angebote der katholischen Kirche Vorarlberg (via Zoom)

„Das wird SPRITZE!“ Eine ZOOMutung aus der Propstei St. Gerold: Samstag, 27. 3., 10 bis 11.30 Uhr; zwei Menschen kommen zu Wort, die die Problematik der Pandemiesituation aus ihrer Sicht in konstruktiver Weise angehen: Günther Mayr, Leiter der ORF-Wissenschaftsredaktion; Abt Urban Federer, Kloster Einsiedeln; Leitung: P. Martin Werlen, Propst der Propstei St. Gerold; 10 Uhr Begrüßung, 10.10 Uhr „Impfen ist Trumpf – jeder Stich zählt!“ (Günther Mayr); 10.30 Uhr „Von der Quarantäne zur Impfung – Gotteserfahrungen im Alltag?“ (Abt Urban Federer); 11 Uhr Fragen der „Anwesenden“; 11.30 Uhr Schlusswort (P. Martin Werlen). Dabei sein auf events.live-hub.ch am 27. März 2021 ab 10 Uhr; Auskünfte: Propst P. Martin Werlen OSB, p.martin@propstei-stgerold.at, Tel. 05550/2121-127.

Radiogottesdienst ORF Radio Vorarlberg:

Aus dem Dom St. Nikolaus, Feldkirch, Gründonnerstag, 1. 4., und Karfreitag; 2. 4., jeweils 20.03 bis 21 Uhr Zelebrant: Bischof Benno Elbs.

Fernseh- und Internetgottesdienste:

Servus TV: Sonntag aus verschiedenen Pfarren Österreichs; ZDF: Sonntag ab 9.30 Uhr.
Bibel-TV: Montag bis Samstag um 8 Uhr, Sonntag um 10 Uhr.
Domradio.de: täglich; missio.at: täglich außer Freitag: 12 Uhr; Kindermesse am Montag um 17 Uhr; katholisch.de: Montag bis Samstag um 8 Uhr, Sonntag um 10 Uhr; k-tv: täglich.

Informationen: www.kath-kirche-vorarlberg.at/corona; www.katholisch.at/gottesdienste; www.netzwerk-gottesdienst.at

Evangelische Kirche

Bei den Gottesdiensten besteht andauernde FFP-2 Maskenpflicht. Die Einhaltung des Sicherheitsabstandes bzw. Hygienevorschriften, weiterhin kein Gesang.

Bludenz (Pfarrkirche zum Guten Hirten), Sonntag, 28. 3., 18 Uhr Abendgottes-dienst zum Palmsonntag; Bregenz (Kreuzkirche am Ölrain), Sonntag, 28. 3., 9.30 Uhr Gottesdienst für Groß & Klein zum Palmsonntag mit Pfr. R. Stoffers – Achtung, Sommerzeit!; Donnerstag, 1. 4., 18 Uhr Gottesdienst zum Gründonnerstag; Freitag, 2. 4., Karfreitag, 9.30 und 18 Uhr Gottesdienst; Dornbirn (Heilandskirche), Sonntag, 28. 3., 10 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Michael Meyer und Corona-Kirchen-kaffee; Link zur Messe auf YouTube: www.evangelische-kirche-dornbirn.at); Feldkirch (Evangelische Kirche, Bergmanngasse 2), Sonntag, 28. 3., 9.30 Uhr Konfi-Gottesdienst, zeitgleich Kindergottesdienst; Donnerstag, 1. 4., 18 Uhr Gottesdienst am Gründonnerstag; Freitag,
2. 4., 9.30 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abenmahl in der Pauluskirche; 17 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl in der Kapelle St. Arbogast; Gottesdienste unter Einhaltung der aktuellen Covid-Auflagen; Informationen auf der Homepage www.evang-feldkirch.at unter „Termine“; Hirschegg (Evangelische Kreuzkirche), Sonntag, 28. 3., 10 Uhr Gottesdienst.

altkatholische Kirche

Feldkirch (Evangelische Kirche), Sonntag, 28. 3., 11 Uhr Gottesdienst zum
Palmsonntag, mit Palmweihe und Passionslesung.

Evangelisch-reformierte
Kirche W. B.

Rankweil (Feldkreuzweg 13, Tel. 05522/­48900, www.reformiert.at), Sonntag,
28. 3., 10 Uhr Gottesdienst (im Coronamodus), Pfr. R. Mayer predigt über Genesis 41: „Josef als Abbild von Christus“.

NEUAPOSTOLISCHE Kirche

Gottesdienste am Sonntag, 28. 3., um 9.30 Uhr in: Bludenz (Schmittenstraße 22), Bregenz (Nideggegasse 2), Dornbirn (Sandgasse 7a), Götzis (Zollwehr 8).

serbisch-orthodoxe Kirche

Bei den Gottesdiensten besteht FFP-2 Maskenpflicht sowie die Einhaltung des Sicherheitsabstandes und aller Hygienevorschriften.

Bregenz (Kirche zu den Heiligen Konstantin und Helena, Unterkirche göttliche Liturgie, Samstag, 27. 3., 9 Uhr Hl. Benedikt, göttliche Liturgie; 18 Uhr Abendgottesdienst; Sonntag, 28. 3., 2. Sonntag der großen Fastenzeit, 10 Uhr göttliche Liturgie; Feldkirch (Frauenkirche, Tel. 0650/5603865, www.crkva-feldkirch.at, Priester Mag. Nikola Balovic), Samstag, 27. 3., 9 Uhr hl. Liturgie: ehr. Benedikt von Nursia;17 Uhr Vespergottesdienst; Sonntag, 28. 3., 9.30 Uhr hl. Liturgie:
2. Fastensonntag, Pacista.

Andere Religions­gemeinschaften

Kirche der siebenten-Tags-
Adventisten

www.vorarlberg.adventisten.at.

Bludenz (Bundesgymnasium, Unterfeld­straße 11, Tel. 0676/833221546, www.bludenz.adventisten.at); jeden Samstag 9.45 Uhr Bibelgespräch; 11 Uhr Predigt-
gottesdienst; Bregenz (Laim­gruben-

gasse 18, Tel. 0720/903070), jeden Freitag 18 Uhr Abendandacht; Samstag 9 Uhr Bibelgespräch; 9.45 Uhr Predigtgottesdienst; Dornbirn (Rohrbach 11, Tel. 0720/903100), jeden Samstag 9.30 Uhr Bibelgespräch; 10.30 Uhr Predigtgottesdienst; monatlich freitags 19 Uhr musikalische Abendandacht; Feldkirch (Mutterstraße 6, Tel. 05522/70263), jeden Samstag 9.30 Uhr Bibelgespräch; 10.45 Uhr ­Predigtgottesdienst; jeden Mittwoch 18.30 Uhr Hauskreis in Sulz (05522/43336).

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.