Alle haben ein Recht auf Wahrheit

Leserbriefe / 02.07.2021 • 17:18 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Zum Bericht „Die Kirche ist weiter als die ÖVP“, VN vom 25. 6. 2021:

Herr Shetty sollte sich informieren, ehe er Äußerungen macht wie „Die Kirche ist weiter als die ÖVP“ in Bezug auf Rechte der LGBTQIA-Community. Wer die Grundlagen der Kirche nicht kennt, sollte sie anständigerweise auch nicht vereinnahmen für das Gegenteil dessen, was sie lehrt. LGBT-Regenbogenfahnen ändern es auch nicht: Die Kirche ist dem Wort Gottes verpflichtet, dessen Auslegung, auch in moralischen Fragen, ist dem Lehramt anvertraut, und die Glaubenskongregation hat auf Anfragen hin kürzlich im Namen von Papst Franziskus die Lehre der Kirche bestätigt wie sie im Katechismus nachzulesen ist. Amtsträger, die sich gegen die Universalkirche stellen, gefährden die Einheit. Jede Kirchenspaltung ist durch solchen Widerstand gegen das Lehramt entstanden.

Leider gibt es in unseren Breiten Priester und Bischöfe, die sich eher am Mainstream orientieren als am Wort Gottes. Ein „Gutmenschentum“ hat sich breit gemacht: man bildet sich ein, im Namen der Toleranz die Gebote beiseiteschieben und selber bestimmen zu können, was gut und böse ist. Die „Lebenswirklichkeit“ zeigt aber erschreckend, wie sehr die Gesellschaft die Orientierung und den Halt vom Wort Gottes und der Lehre der Kirche benötigen würde. Das Wort Gottes diskriminiert niemanden, sondern schenkt jedem Menschen die Personwürde. Es befreit aus der Triebversklavung und schützt die Gemeinschaft vor Chaos und Gewalt.

MMag. Sylvia Albrecht, Rankweil