Ist es Angst?
Michael Köhlmeier anlässlich der Vorstellung von „Matou“ (ORF III, 13. 9., „Ich vertraue den Virologen“ – großartige Aussage!) vertraut den Errungenschaften neuzeitlicher Technologien (Handy, Elektro-
gitarre, Laptop etc.).
Frage: sind die „Unwilligen“ eigentlich bereit, sich auf Errungenschaften neuer Techno-
logien einzulassen? Klares Ja, denn nahezu jede und jeder hat ein Handy, spielt, mailt, fotografiert etc. mit diesen Geräten, ohne die unglaublichen Entwicklungs- und Funktionshintergründe zu verstehen. Dass hinter modernen Handys ein Großrechner mit riesigen Datenbanken steckt, wird begeistert goutiert. Mithilfe dieser Errungenschaften (Elektro/Physik) konnten auch Medikamente, Vakzine etc. ungemein schneller als in Tech-Steinzeit entwickelt und wirksam eingesetzt werden. Doch leider nur teilweise akzeptiert. Wer wird schon verstehen, wie auf ca. ein bis zwei Quadratmeter Chip Tausende Fotos, Mails etc. gespeichert und wiedergegeben werden! Totales Vertrauen! Ähnlich schlaue Köpfe entwickeln darauf aufbauend für Mensch und Tier medizinische Heilmittel, Produkte gegen Viren und Bakterien u. v. m. Schutzimpfungen bei Auslandsreisen werden ohne Zögern akzeptiert. Die spanische Grippe hat vor gut 100 Jahren Millionen dahingerafft. Was hat wohl gefehlt? Forschergeist und Top-Tech ermöglichten ultraschnelle Entwicklung von Substanzen zur Bekämpfung einer der größten globalen Pandemien seit Menschengedenken. Nur mit einem Bauchgefühl, Falschmeldungen, Herausfiltern einzelner Vorfälle etc. diesen Rettungsanker für die Menschheit nicht aufzugreifen, ist ignorant und verantwortungslos.
Peter Martinek, Hohenems