Falsche Strategie

Leserbriefe / 27.07.2022 • 16:58 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Dass das Weinfest in Hohenems bei traumhaftem Wetter ein Publikumsmagnet sein wird, war zu erwarten und ist auch erfreulich. Es gibt allerdings einen großen Kritikpunkt. Die Besucher konnten die Gläser mitnehmen, was dazu führte, dass vor allem im Zentrum von Hohenems, aber auch darüber hinaus Scherben herumlagen und man speziell mit dem Fahrrad, aber auch mit kleinen Kindern, Hunden usw. immer wieder ausweichen musste, um nicht in ein Scherbenmeer zu fahren oder zu treten. Ich finde es in Zeiten des kaum mehr bewältigbaren Plastikmülls positiv, wenn in Gläsern ausgeschenkt wird, aber das Ganze muss mittels Pfandes so gelenkt sein, dass die Gäste die Gläser zurückbringen und sie wieder verwendet werden können. Die Gläser in ausgelassener und feucht-fröhlicher Stimmung mitnehmen zu können bedeutet vielfach, dass sie irgendwo abgestellt werden und dann runterfallen oder dass man sich im Gläser-Balancieren und Ähnlichem misst und sie zerbrechen schlussendlich. Das hat mit Nachhaltigkeit und Müllvermeidung leider gar nichts zu tun und ist die falsche Strategie.

Elisabeth Märk, Hohenems

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.