Der überaus friedliebende Wladimir

Leserbriefe / 03.08.2022 • 17:42 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Der Wladimir ist überaus friedliebend, sagt zumindest „Russia Today“, mein Lieblingssender. Der ist noch wahrer als die sowjetische Prawda, kaum zu glauben aber wahr. Nicht zu vergessen der liebe Onkel Lawrow, seine Geschichten sind auch so wahr und zutiefst berührend. Besonders beeindruckend ist auch der alte warmherzige Freund vom Wladimir, Dimitri Medwedew, der so überzeugend und empathisch argumentiert, warum der überaus friedliebende Wladimir doch seine „Atomeier“ schmeißen muss, weil die, vom dummen Volk in Europa gewählten Politversager nicht tun, was sich der liebe Wladimir wünscht. Dabei will der überaus friedliebende Wladimir nur unser Bestes, das geben wir ihm doch gerne. Und als Dank dafür, wenn er auch über uns so überaus friedvoll wie in der Ukraine herrscht, dürfen wir dann Sommerfrische im schönen Sibirien machen. Eigentlich hat der überaus friedliebende Wladimir den Friedensnobelpreis verdient, schon allein dafür, dass er und seine überaus aufopfernd kämpfenden Soldaten die Ukraine gerade zurückhaltend und friedlich vom Bösewicht Selenski und seinen noch böseren Nazibuben befreien. Nobelpreis sofort für Wladimir, odr?

Dr. Klaus König, Lauterach