Stromerzeugung
am Rhein
Es ist hoch an der Zeit, dass der Stromerzeugung am Rhein mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Beim Rhein handelt es sich um einen kanalisierten Fluss, auf dem keine Schifffahrt stattfindet. Daher ist er höchst geeignet, um Strom zu erzeugen. Circa 200.000 Haushalte könnten mit einem Werk versorgt werden. Bevor der Fluss die österreichische Grenze passiert, wird er mehrfach genutzt. Es gibt mehrere Arten der Nutzung. Zum Beispiel Flusskraftwerke oder Schachtkraftwerke. Beim Flusskraftwerk müsste man für die Fische auf Fischtreppen zurückgreifen, beim Schachtkraftwerk ist dies nicht notwendig.
Es wäre jedenfalls gescheiter, als Millionen in die Verbreiterung des Rheins zu stecken. Was wir schon einmal hatten. Der Rhein ging früher regelmäßig über die Ufer, um das zu verhindern, wurde er begradigt und verengt. Seither hatten wir keine Überschwemmungen mehr.
Anton Hartmann, Dornbirn