Europa verrät seine (unsere) Werte
Wieso haben unsere europäischen Politiker handstreichartig das vielbeschworene Ziel des Friedens aufgegeben? Das zentrale Gründungsziel der europäischen Union? Noch zu Beginn des Krieges zwischen der Ukraine und Russland hörte man vereinzelt Stimmen, die Verhandlungen einforderten. Verhandlungen zum Erreichen eines Friedens. Und jetzt? Nichts mehr – zumindest von allen offiziellen Stellen kein einziges Wort mehr darüber. Als wäre das Wort Frieden nicht mehr wichtig: kein Ziel mehr. Was ist das Ziel jetzt? Es kann doch nicht sein, dass unsere Politiker sich nur mehr für die Rüstungsindustrie hier und über dem großen Ozean stark machen. Fordern wir von unseren Vertretern sich für die Sache des Friedens einzusetzen – dies ist wahrlich das Einzige, wofür es sich lohnt einzustehen! Das Volk, die Bevölkerungen aller Länder wollen den Krieg nicht. Das war immer so und wird immer so sein. Kriege sind immer im Interesse der Mächtigen und deren Geldbeutel. Es braucht eine neue Friedensbewegung. Und zwar über alle ideologischen Grenzen hinweg. Das ist ein schönes Ziel – alle friedliebenden Menschen Österreichs zusammenzubringen. Die Mütter so vieler russischer und ukrainischer junger Männer wären uns dafür sehr dankbar!
Dr. Sylvia Stuckenberg, Hohenweiler