Faktenvergleich S 18 oder Lustenau Süd
Es ist nicht alles schlecht, was von Wien kommt. Unter diesem Gesichtspunkt sollte die erstellte Variante Süd ohne Vorurteile begutachtet werden. Lassen wir einfach die Fakten sprechen: Die Süd-Variante versiegelt wesentlich weniger Bodenfläche, weil sie auch schon bestehende Kreisverkehre und Straßen verwendet und wenn nötig erweitert. Die Kosten würden lediglich 30 % der für die Realisierung der S 18 veranschlagten Kosten ausmachen. Lustenau und deren Bewohner würden vom Verkehr durch die geplante S 18 noch mehr belastet, bei der Süd-Variante würde Lustenau von Verkehr, Lärm und Luftverschmutzung entlastet. Auch das Genehmigungsrisiko für die S 18 ist hochriskant, für die Variante Süd gering. Ebenso ist die Belastung der Siedlungsgebiete während der Bauzeit geringer. Dieses Südprojekt ist in vielerlei Hinsicht die bessere Alternative. Die geplante S 18 wäre keine Bodensee Schnellstraße wie unser Landeshauptmann immer wieder behauptet, sondern ist eine Autobahn und hat die Dimension einer Brennerautobahn. Durch den Bau der S 18 würden bis zu 60.000 Kfz prognostiziert. Heute sind es ca. 18.000 Kfz. Zudem würde die S 18 zu einer ständigen Verkehrsüberlastung der bestehenden Rheintalautobahn führen. Das Festhalten unserer Landesvertreter an der CP-Variante ist unverantwortlich gegenüber der nächsten Generation. Ich gratuliere der Klimaschutzministerin und ihrem Team zu dieser gut durchdachten Alternative.
Werner Alge, Lustenau
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.