Tempo 100
Zum Leserbrief „Tempo 100“ von Ernst Scheiterbauer, VN vom 28. 1. 2023:
Den Nachweis, dass Tempo 100 auf Autobahnen in Tirol nichts gebracht haben, wird er wohl schuldig bleiben müssen. Gemäß niedrig angesetzten Berechnungen von Experten bringt diese Reduktion 3 bis 4 Prozent Emissions-Einsparung, und 3,3 mal 30 ist bekanntlich 100. Seit 25 Jahren fahre ich auf Autobahnen freiwillig 100. Die Zeitersparnis bei Tempo 100 zu 130 beträgt zwischen Bludenz und Bregenz übrigens 5 Minuten. Jedes verantwortungsvolle Mitglied unserer Gesellschaft sollte seinen persönlichen CO2-Abdruck und Einsparungsmöglichkeiten checken. Ich appelliere an die Politik, Tempo 100 auf Autobahnen gesetzlich vorzuschreiben. Das ist keine Bevormundung eines Mitbürgers, denn wer aus freiem Willen mutwillig umweltschädigend schneller fahren will, kann ja dann mit seiner Radarstrafe dazu beitragen, die CO2-Strafzahlungen Österreichs zu finanzieren.
Ich sehe nicht ein, warum ich die fehlende Einsicht einer umweltpolitischen Notwendigkeit bleifüßiger Autofahrer mit meinen Steuerzahlungen mitfinanzieren soll. Dieses Limit muss bei momentanem Strommix selbstverständlich auch für E-Autos gelten. Mein persönliche Art, die 80 km zu meinem Arbeitsplatz zu bewältigen, sind Klapprad und ÖBB, und ich danke für das kostengünstige Angebot des Klimatickets. Ich kann diese stressfreie, zeit- und kostensparende Fortbewegungsart nur jedem empfehlen.
Martin Schelling,
Lauterach
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.