Chill out, …

Leserbriefe / 05.02.2023 • 17:37 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

… d. h., wenn das Kind nicht ausreichend angepasstes Verhalten im Unterricht zeigt, wird es vor die Klassentüre gestellt. Zu diesem besonderen Detail des pädagogischen Konzeptes der Internationalen Schule in Bregenz reihen sich weitere, wie Lernen als „Nürnberger Trichter“, Hausaufgaben und in der ersten Klasse als didaktische Vorgabe: zwei neuen Buchstaben in der Woche. Hier ist Österreich europäische Spitze, mit dem hundertjährigen Konzept: Ignoriere die kindlichen Interessen und Begabungen, breche den Willen des Kindes rechtzeitig, damit u. a. später genügend Menschen mit autoritärem Charakter den Angst- und Wutkonzepten von Konservativen und Rechten „Glauben“ schenken und als Wahlvolk zur Verfügung stehen werden. Es wundert mich nicht, dass diese Parteien bzw. ihre Institutionen kein Interesse an der Gesamtschule aufbringen, obwohl allein diese den Kindern glückliches Lernen ermöglichte und weiter den aktuellen Niedergang (national und international) der Republik abbremsen bzw. verhindern könnte.

Dr. Ewald Berkmann, Bregenz

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.