Streumunition für die Ukraine?
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz hat sich der ukrainische Vizeregierungschef Oleksandr Kubrakow dafür ausgesprochen, dass die Ukraine Streumunition einsetzen darf. Russland soll in der Ukraine diese Munition schon verwendet haben. Deren Gebrauch ist aber völkerrechtlich geächtet. Von den westlichen Staaten wird eine Lieferung von Streumunition an die Ukraine berechtigt abgelehnt. Sie kann menschliches Leid bringen, indem einzelne kleine Bomblets nicht explodieren und dann als Blindgänger eine lang andauernde Gefahr für die Zivilbevölkerung darstellen. Es wurde daher eine internationale Konvention verabschiedet, welche die Herstellung und den Einsatz von Streumunition verbietet. Jedoch die großen Streumunitionsbesitzer bzw. Anwenderstaaten (wie USA, Russland, China, Indien) sind dem Abkommen nicht beigetreten. In der Zeit des Kalten Krieges rechneten wir, dass Einsatzflugplätze und Truppenansammlungen mit Streumunition angegriffen werden.
Oberst i. R. Kurt Gärtner, Wels
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.