Verbot von
Verbrennungsmotoren
Nach dem Beschluss der EU sollen Verbrenner verboten werden, das heißt, dass in Zukunft nur noch Elektrofahrzeuge zugelassen werden sollen. Alternativ dazu könnte aber auch der Wasserstoffantrieb mit Brennstoffzelle (braucht Platin als Katalysator) oder die Direktverbrennung mit dem Sauerstoffgehalt der Luft verwendet werden. Wenn man die umweltzerstörenden Methoden der Lithiumgewinnung sieht, müsste man dem Wasserstoff den Vorrang einräumen. (Die korrekte Aussprache von Lithium, kommt vom griechischen Wort „lithos“ (Stein), ist übrigens „Litium“ und nicht „Lizium“, auch dann, wenn der anpasslerische Duden die falsche Aussprache in Klammern gesetzt erlaubt.)
Die für die Wasserstoffverbrennung geeigneten Motoren gibt es schon als Erdgasverbrenner, die entstehenden Stickoxyde kann man mit Katalysatoren aufspalten. Die politischen Vorstellungen, dass man in Zukunft auf die Verwendung fossiler Brennstoffe gänzlich verzichten kann, ist Illusion! Wie sollen z. B. Hochöfen, Walzwerke usw. nur mit Strom betrieben werden? Die Bevorzugung des Elektroantriebs bei Autos ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass die Industrie lieber sündteure Elektroautos als die viel billigeren Verbrenner verkaufen will.
DI Dr. Bernd Oesterle, Hard
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.