Vandanser
Funkenhexe

Leserbriefe / 27.02.2023 • 18:18 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Und immer noch kein Ende in Sicht:

Lange haben wir alle Augen zugedrückt und geglaubt, dass die Funkenhexe den Winter symbolisieren soll, dass dieser nun verbrannt und ausgetrieben wird. Wie stark aber in den Köpfen mancher Männer und Frauen noch die Hexenverbrennung präsent ist, wird bei der Vandanser Klimaaktivistenhexe deutlich. Es waren genau diese Frauen und Männer die verbrannt wurden, damals und heute. Die, die sich eingesetzt haben, die die sich positioniert haben, die eingestanden sind für ihre Themen und ihre Wahrheit. Frauen und Männer dehnen ihre Umwelt, die Natur und die Menschen am Herzen lagen. Und jetzt ist Schluss. Die Hexe auf dem Funken gehört verboten. Wenn noch so viele Menschen nicht selbstständig denken können, darf keine Hexe mehr angebracht werden. Der Funken ist nicht nur ein schöner alter Brauch, der durch die grausliche Hexenverbrennung gefährdet wird. Das Feuer brauchen wir. Feuer wandelt. Ermöglicht uns Menschen die Erneuerung im Frühling, Altlasten, schlechte Gewohnheiten, Sorgen, Nöte und Ballast darf sich jetzt wandeln und kann dem Feuer übergeben werden. Es soll eine Freude sein, den Funken anzuzünden und den Neubeginn zu feiern! Ohne Hexe! Kein Mensch braucht mehr die antiquierte, dramatische Darstellung von brennenden Frauen.

Katharina Waibel, Hohenems

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.