Lob und Tadel
an die ÖBB
Ich genieße in letzter Zeit sehr die Zugfahrten mit den ÖBB. Freundliches Personal, schöne Züge, sehr gute Verbindungen – und dennoch gibt es zwei Dinge, die mich doch so sehr stören: Der Speisewagen ist ein großes Ärgernis! Es liegt nicht am netten Personal oder am Angebot der Kulinarik – es ist einfach ungemütlich und sehr eng mit wenigen Tischen. Ausnahme ist der „Grazer-Zug“, der als einziger noch einen richtigen Speisewagen mitführt, einen ganzen Waggon mit schönen Tischen. Der IC 118/119 zum Beispiel, der immerhin zwischen Innsbruck und Münster fährt, hat überhaupt keinen Speisewagen. Auch die Züge von München nach Italien und zurück (ÖBB!) leider auch nicht mehr. Und dann kann es doch nicht sein, dass seit Jahren der letzte Zug von Innsbruck ins Ländle um 21.47 Uhr in Innsbruck abfährt. Wenn man dort was unternehmen möchte und z. B. eine Abendvorstellung besucht, kommt man nicht mehr zurück über den Arlberg.
Vielleicht mag mir und vielen anderen die ÖBB erklären, warum das so ist – und ob vielleicht in baldiger Zukunft beide Probleme gelöst werden könnten?
Michael Wieser, Nenzing
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.