Wie bitte?

Leserbriefe / 01.03.2023 • 18:03 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Der erkennbare Hass gegenüber KlimaaktivistInnen in Form einer Hexenbenennung und -verbrennung in Vandans darf nicht unkommentiert bleiben. Es mag sein, dass manche Mitmenschen schmelzende Gletscher, fehlende Artenvielfalt, zerstörte Moorlandschaften, gesunde Böden für gesunde Ernährung, ruhige Ortszentren, Begegnungszonen etc. nicht vermissen. Ich schon! Und viele andere auch. Der Hass richtet sich gegen die Falschen. Unsere Landesregierung hat zwar die Notwendigkeit erkannt und 2019 den Klimanotstand ausgerufen, plant aber z. B. unbeirrt weiter an der Zerstörung unserer wertvollen Moorgebiete durch den Bau weiterer Straßen, die den Verkehr noch mehr wachsen lassen. Wie verkehrt ist denn das? Wir brauchen endlich sichtbare Zeichen des Umdenkens in allen Lebensbereichen. Ich bin sehr froh, dass sich bei „Fridays for Future“ immer noch starke junge Menschen nicht entmutigen lassen und beharrlich weiter für eine klimagerechte Zukunft auf die Straße gehen. Am Freitag, 3. März, um 11.30 Uhr ist für die gesamte Bevölkerung eine weitere Möglichkeit, ihnen den Rücken zu stärken und mit ihnen in Bregenz vors Landhaus zu stehen. Alles ist gesagt. Wann wird endlich gehandelt?

Maria Hämmerle, Lustenau

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.