„Vision“ Bödele
Von einer solchen kann man als oft- und vielseitiger Nutzer dieses wunderbaren Dornbirner Naherholungsraumes, seit Jahren nichts erkennen. Sehr wohl in Hochglanz-broschüren von der Stadt Dornbirn gerne beworben, gibt es seit Langem Stillstand in diesem schönen Resort, das man offenbar wie einen Selbstläufer sieht. Mit dem heurigen Winter sollten aber auch spätestens unser Dornbirn Tourismus und die Seilbahngesellschaft aufwachen, ins Tun kommen, Visionen entwickeln und Alternativen zur Klimaänderung suchen. Die Bahnen sind zwei Wochen, ab Mitte Feber in Betrieb gewesen und können aktuell noch max. ein bis zwei Wochen dank 15 cm Neuschnee weiterlaufen.
Eine kurze Saison für Nutzer, Wirte und Bahnen! Es wird Zeit, eine Teilbeschneiung (wenigstens für Kinder- und Familienspaß) weiter zu denken, die Lank-Sesselbahn, die heuer elf Monate steht, in einen Wochenend-Sommerbetrieb zu aktivieren und andere Attraktionen zu finden, wie es viele Ski- und Wandergebiete längst übersaisonal erfolgreich tun. Das Lank-Plateau ist einer der schönsten Aussichtpunkte ins Rheintal! Bildet Lehrpfade, pädagogischen Infospaß für Familien und Kids, Fohramoos-Moorbaden, Infotafeln für Rundwanderungen, Veranstaltungen im Gelände, Grasskifahren usw. Gegen sanften und durchdachten Tourismus am Bödele werden selbst die restriktiven Besitzer, Otto Hämmerle’s Erben, nichts einwenden, denke ich. Bei mangelnden, städtischen Eigenideen, bitte dringend visionäre Beratung zukaufen!
Franz Wölfler, Dornbirn
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.