Cybercrime
Das Internet wird immer mehr zur Spielwiese von Kriminellen. Kein Tag vergeht, ohne dass nicht Personen Opfer von Betrügern werden. Ob Enkeltrick, ob Finanzforderungen, ob Liebesbetrug (Love Scam) oder Hackerangriffe auf Firmencomputer, das Geschäft im Internet blüht. Die Vorarlberger Nachrichten berichten täglich darüber und man könnte meinen, das müsste doch mal ein Ende haben. Die Polizei scheint machtlos zu sein, da sich alles über ausländische Computer bzw. Server abspielt. Man fliegt zum Mond. Man operiert am menschlichen Gehirn. Die künstliche Intelligenz wird immer noch intelligenter und kommt der menschlichen immer näher. Da sei die Frage gestattet, warum kommt man denn diesen Cyberkriminellen nicht auch näher? Sind diese denn gescheiter und intelligenter als unsere IT-Spezialisten? Polizei genauso wie Justiz leisten sehr viel auf diesem Gebiet, hinken diesen Cyber-Halunken aber leider hinterher. Man könnte meinen, mit der heutigen Technologie wäre es doch möglich, eine elektronische Botschaft zurückzuverfolgen, unabhängig der Server und deren Länder. Dem ist scheinbar nicht so! Dazu eine fiktiv satirische Anmerkung: Wenn ‚The First Cat‘, die Katze von US-Präsident Joe Biden, heute mit einer Lösegeldforderung ‚entführt‘ wird, da ginge es dann sehr schnell und binnen Stunden würde sie ohne jegliche Lösegeldzahlung im Weißen Haus wieder schnurren!
Tone Schneider, Klebern Egg
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.