The future will be less …

Leserbriefe / 14.04.2023 • 21:07 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Wir leben in einem neuen Zeitalter. In einem Zeitalter, in dem es von entscheidender Bedeutung ist, dass jede und jeder von uns sich fragt, wie sich ihr/sein ganz persönliches Verhalten auf die Zukunft der nächsten Generationen auswirken wird, wie wir den extrem bedrohlichen Klimawandel bewältigen können. Also welche Konsequenzen hat es, wenn ich zum Beispiel übermäßig viel Fleisch konsumiere, wenn ich mich für einen Spaßurlaub ins Flugzeug setze und auch wenn ich mich bezüglich dieser Thematik in Diskussionen positioniere. Und zwar immer unter der Annahme, dass viele so handeln wie ich.Wesentlich ist aber auch, dass wir Politiker*innen wählen, die nicht nur umfrageorientiert agieren, sondern uns Staatsbürger*innen schonungslos über die bekannten Fakten informieren und darauf aufbauend verantwortungsbewusst oft auch unpopuläre Entscheidungen fällen und diese nachvollziehbar begründen können. Das bedeutet schlussendlich, dass viele von uns ihren derzeitigen Lebensstil hinterfragen und sich in Bezug auf klimaschädliches Verhalten mäßigen müssen (ist nicht gleich bedeutend mit verzichten). Sei es freiwillig oder weil es staatlich verordnet wird. The future will be less – weniger klimaschädliches, verantwortungsloses Verhalten – und mehr wirklich zufriedenstellendes, freudvolles Leben im Einklang mit unserer Natur.

Werner Allgäuer, Feldkirch

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.