Bringt die Bregenzer Fußgängerzone

Leserbriefe / 18.04.2023 • 18:30 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

wirklich nur Vorteile?

Sucht man auf der Webseite der Stadt Bregenz www.bregenz.gv.at Fragen und Antworten zur Fußgängerzone, findet man unter anderem folgende Aussagen: Die bisherige Parkplatzsuche im Bregenzer Stadtzentrum reduziert sich durch die neue Fußgängerzone deutlich – die Luftqualität verbessert sich dadurch. Lärmemissionen, ausgelöst durch den Kfz-Verkehr, entfallen großteils. Leider wurde hier vergessen zu erwähnen: Durch die Erweiterung der Fußgängerzone auf die Begegnungszone Römerstraße/Kirchstraße wird die direkte Zufahrt zu allen oberhalb der Kirchstraße gelegenen Orten (Oberstadt, Bergisel, Schedlerstraße, Dorf oder Landeskrankenhaus) unterbunden. Dadurch fallen für alle notwendigen Kfz-Fahrten in diesen Bereich oder retour mehrere Kilometer Umwege an, welche zu einer Verkehrsverlagerung in andere Wohngebiete und dort zu den in der Innenstadt vermiedenen Lärmemissionen und zu einer zusätzlichen CO2-Belastung in der Höhe von jährlich mindestens 85 Tonnen für ganz Bregenz (Luft hat keine Grenzen) führen. Ein Schritt rückwärts kann manchmal ein Schritt in die richtige Richtung sein, speziell wenn er nichts kostet und nur Vorteile bringt! Begegnungszonen in Fußgängerzonen können auch positive Auswirkungen haben.

Günther Vogel, Bregenz

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.