Zufahrtregelung
für St. Arbogast
Das Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast wurde im vergangenen halben Jahr sorgfältig generalsaniert. Nach Jahrzehnten intensiver Nutzung wurde das notwendig – etwa um die Energiebilanz zu verbessern, die Haus- und Küchentechnik wieder auf Stand zu bringen und den Zugang zur Kapelle barrierefrei zu gestalten. Auch künftig bieten wir schöne und funktionale Räume und ein Bildungsprogramm zu leistbaren Preisen. Und zwar für alle, gerade auch für junge Menschen. Die Bedeutung als Ort der Bildung und Begegnung bleibt unverändert. Dafür stehen die handelnden Personen in der Belegschaft und im Kuratorium. Schon unser Statut und die Widmung würden es uns verbieten, den Zweck unseres Betriebs zu verändern.
Zeitgemäße gewerbe- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen schaffen genau die Basis dafür. Leserbrief-Autorin Lucia Rubert hat als Anrainerin natürlich recht, wenn sie die seit Jahrzehnten angespannte Anfahrtssituation kritisiert. Doch wäre es aus ökologischen und ökonomischen Gründen unverantwortlich, an dieser Stelle ein Parkhaus zu bauen. Die Gemeinde Götzis saniert derzeit die Zufahrtsstraße und bringt Ordnung in die Parksituation.
Wir ermöglichen den Gästen unseres Bildungsprogramms eine kostenlose An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Nach Jahren von Pandemie und Sanierung sind wir froh, dass die Menschen nicht im digitalen Raum verharren, sondern zurückkehren. Im Sinne unserer Anrainer freuen wir uns, wenn das viele mit Bus und Bahn tun.
Daniel Mutschlechner, Geschäfts-führung Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, Götzis
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.