Gelebte Nachbarschaftshilfe der Stadt Bregenz
Ehrlich gesagt, als Ehrenmitglied des SC Austria Lustenau hatte ich etwas Bauchweh vor der Stadtvertretungssitzung in Bregenz bezüglich Mitbenutzung des Stadions. Die Redebeiträge von Bgm. Michael Ritsch (SPÖ), Stadtrat Michael Felder (ÖVP) und Michael Sagmeister (NeosPlus) haben mich dann erfreut und ich möchte mich dafür bedanken, weil sie auch sehr faktenbasiert und überzeugend waren. Da standen unter anderem auch die positiven Synergieeffekte für Bregenz und Lustenau im Mittelpunkt. Den verantwortlichen Funktionären von SW Bregenz gebührt ebenfalls mein herzlicher Dank. Weniger gefallen haben mir die Beiträge der Grünen, Heribert Hehle und Vizebürgermeisterin Sandra Schoch, die auch nicht einer gewissen Polemik entbehrten. Da wurde unter anderem versucht, dem Land und der Sportlandesrätin den Schwarzen Peter für die nicht gelungene Verhinderung der umweltpolitisch wirklich nicht mehr zeitgemäßen Investition einer Rasenheizung zuzuschieben. Da frage ich mich schon, was haben die grünen Landespolitiker und Landespolitikerinnen und vor allem die hautnah betroffene Vizebürgermeisterin unternommen, als vor Kurzem unser grüner Vizekanzler und Sportminister Kogler in Vorarlberg war? Wenn sich nicht einmal ein Sportminister in der Lage sieht, bei der Bundesliga eine Statutenänderung im Sinne des Umweltschutzes zu initiieren, dann gute Nacht. Daher nochmals vielen Dank an jene Fraktionen, die sich überwiegend positiv und konstruktiv geäußert haben. Auch Hinweise auf die Blockade durch Funktionäre des SC Rheindorf Altach zwecks Mitbenutzung des Altacher Stadions waren sehr berechtigt. Alles im Leben kommt einmal zurück, Positives wie Negatives.
Mag. Kurt Riedmann, Lustenau