„Emissionen im Land sinken zu langsam“ und der Stadttunnel Feldkirch

Leserbriefe / 27.07.2023 • 18:36 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Laut vorletztem Satz Ihres Artikels vom 26.07. bleibt der Verkehr Sorgenkind, da die Emissionen des Pkw- und Lkw-Verkehrs steigen. Der im Artikel angesprochene Handlungsbedarf könnte doch auch inkludieren, dass vor Jahrzehnten beschlossene Projekte wie der Stadttunnel Feldkirch nach neuer Analyse revidiert und nicht durchgeführt werden. Die Kostenexplosion kann immens werden, die Preisentwicklung derzeit doch gar nicht kalkulierbar. Auch wenn das Budget der Stadt Feldkirch nur wenig belastet wird, so ist unser aller Landesbudget betroffen. Noch wäre es ökonomisch möglich, die Notbremse zu ziehen, da die bereits begonnen Vorarbeiten sich sinnvoll nutzen ließen. Finanzielle Ressourcen werden hier verbaut und wir möchten nicht, dass wir dann die nächsten Jahre für wichtige Projekte eine Knappheit im Landesbudget vorgehalten bekommen. Die ÖBB hat wunderschöne neue Züge mit Radabteil, so viele Menschen benützen ihr Fahrrad oder e-Bike, wir alle versuchen unseren Teil beizutragen, im ganzen Land spürt man Veränderung. Bei wohl fehlender Konkordanz mit Klimazielen und viel zu hohen Ausgaben scheint das Projekt Stadttunnel Feldkirch insgesamt etwas aufzustoßen und nicht nur unterirdisch bei uns in Tisis anzustoßen.

Silvia Reichart, Feldkirch