„Geschichtsvergessene“
An „Geschichtsvergessene“ wenden sich Harald Walser (18. 9.) und Leserbriefschreiber Dr. Loacker (20.9.) mit der Interpretation, dass die Parteien der bürgerlichen Mitte früher die Machtergreifung Hitlers beflügelten und heute den Aufstieg der rechten populistischen Parteien (was natürlich längst nicht dasselbe ist). Kennen die Herren die politische Landkarte Vorkriegs-Deutschlands? Je „roter“ der Wahlkreis, desto höher der braune Anteil; je „schwärzer“ (katholischer), desto niedriger! Weiß Herr Walser, wer den AfD-Wählern wirklich Rosen streut?
Nicht jene, die in einer Steuerfrage mitziehen, sondern Frau Wagenknecht, die sich anschickt, eine Alternative zur Partei „die Linke“ zu gründen und dabei im selben Teich fischt wie die AfD. Sie traut sich festzustellen, dass längst nicht alle AfD-Wähler „Rassisten“ seien. Rechts- und Linksaußen haben sich oft umgarnt. Wenn Herr Loacker Kanzler Schüssel für seine Koalition mit Haider rügt, dann vergisst er, dass niemand anderer diesen so zurückgeworfen hat, dass er seine Partei verließ und das BZÖ gründete. Hat die SPÖ schon eine Brandmauer eingerissen, wenn sie mit der FPÖ einen Misstrauensantrag stellt? Nebst einer „bürgerlichen FPÖ“ gibt es übrigens auch eine „bürgerliche Grüne“, die mit Herrn Walser sicher keine Freude hat. Diese Partei ist im Zusammenschluss der (bürgerlichen) VGÖ mit der links der SPÖ stehenden „Alternativen Liste“ entstanden.
Gerald Grahammer, Lustenau