Gefährliche Drohung

Leserbriefe / 12.11.2023 • 17:42 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Um die S18-CP-Variante für die Bevölkerung doch noch durchzudrücken und akzeptabel erscheinen zu lassen, soll sie nun großteils unterirdisch geführt werden. Hinsichtlich des Klimaschutzes wäre dies mit einem Umweltverbrechen gleichzusetzen. Die geplante Trasse führt in einer aberwitzig langen Schleife in die falsche Richtung durch Moorboden. Inzwischen weiß jedes Kind, dass Moorboden ein großer Speicher für Kohlenstoffdioxid, Methan, und Lachgas ist. Allerdings nur dann, wenn man ihn in Ruhe lässt. In letzter Zeit gab und gibt es Bemühungen in Vorarlberg, kleinere Moore mit erheblichem Aufwand wieder zu vernässen, um die Funktionen dieses wertvollen Lebensraumes zurückzubringen. Beim Bau der S18-CP-Variante würde das Gegenteil erreicht. Beim Durchwühlen und Herausbringen des Torfbodens würde dieser entwässert und die gespeicherten Treibhausgase in riesigen Mengen freigesetzt.

Das Methan ist 28 Mal klimaschädlicher als CO2 und Lachgas wirkt in der Atmosphäre 300 Mal stärker als CO2. Wohin sollten die gewaltigen Mengen Material transportiert und wo gelagert werden? Welche Auswirkungen gäbe es auf die Grundwasserströme? Die Umsetzung dieser Variante ist deshalb keine Option und wäre unverantwortlich gegenüber kommenden Generationen.

Franz Ströhle, Alpenschutzverein für Vorarlberg, Dornbirn