Schuberts längstes Lied

Leserservice / 04.05.2016 • 15:22 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Schuberts längstes Lied

16:00 markus-sittikus-saal,
hohenems.
Sharon Kam gehört zu den weltweit führenden Klarinettistinnen und arbeitet mit den bedeutendsten Orchestern in den USA, Europa und Japan. Beim heutigen Konzert in Hohenems, bei dem ihr Bruder Ori und der ebenfalls aus Israel stammende Pianist Matan Porat ihre Partner auf der Bühne sind, gelangt u. a. das bekannte „Kegelstatt-Trio“ von Wolfgang Amadeus Mozart zur Aufführung. Weiters stehen Werke von Schumann, Brahms, Schubert und Bartók auf dem Programm.

Marcus Ullmann, der bereits in allen wichtigen Musikzentren Europas, Amerikas und Japans zu hören war, singt im Konzert um 20 Uhr Schuberts längstes Lied, „Adelwold und Emma“, das beinahe nie aufgeführt wird und auch bei der Schubertiade erst ein einziges Mal zu hören war. Außerdem auf dem Programm stehen so bekannte Klassiker wie „Der Fischer“ und „Nacht und Träume“. Prominent begleitet wird der Tenor von Martin Stadtfeld, mit dem ihn eine enge Zusammenarbeit verbindet. Für beide Konzerte sind noch Karten erhältlich. www.schubertiade.at

foto: sharon kam/meike helbig

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.