Krieg, Terror und Flüchtlingselend

Gesellschaftspolitischer Stammtisch mit Nahostexperte Ulrich Tilgner.
20:00 kolpinghaus, dornbirn. Ulrich Tilgner war von 1982 bis 2008 im Iran, in Jordanien, im Irak, kurz im gesamten nahen und mittleren Osten. Die Berichterstattung über Kriege und Bürgerkriege gehörte jahrelang zu seinem journalistischen Tagesgeschäft. Dabei beobachtete Tilgner immer mehr, wie sehr die aktuellen Bürgerkriege und Flüchtlingsströme auch ein Produkt der westlichen Politik sind.
Der ZDF-Korrespondent und Nahostexperte zeigt die unbestreitbare Mittäterschaft politisch-westlicher Systeme an den großen Konflikten im Nahen und Mittleren Osten deutlich auf. Europa ernte nun, was jahrzehntelang gesät wurde: den Terror, als Ergebnis einer falschen Politik, Kriege, die mit Waffen aus Europa geführt werden, Menschen, die aus Angst vor diesen Kriegen nach Europa fliehen, und nicht zuletzt Menschen, die aufgrund von Klimawandel und wirtschaftlich desaströsen Strukturen, die Europa mitverschuldet hat, genau hier neue Perspektiven für ihr
Leben suchen.
Als Journalist, der über Jahrzehnte in diesen Regionen tätig war, lädt Ulrich Tilgner ein zum Blick „hinter die Kulissen“, der teilweise auch schwer zu ertragen ist.
Diskutieren Sie mit beim Gesellschaftspolitischen Stammtisch. Mod.: Dr. Petra Steinmair-Pösel.Eintritt frei!
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.