Mahlers „Auferstehungssymphonie“

Leserservice / 09.05.2016 • 17:57 Uhr / 1 Minuten Lesezeit
Unter der Leitung von Sebastian Tewinkel werden Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ präsentieren. foto: astrid ackermann
Unter der Leitung von Sebastian Tewinkel werden Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ präsentieren. foto: astrid ackermann

Klassik-AMBACH-Konzert mit der Musikhochschule Trossingen.

20:00 kulturbühne ambach, götzis. Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ (Symphonie Nr. 2 c-Moll) ist eines der faszinierendsten Werke der gesamten Musikliteratur, ein spirituelles Meisterwerk mit über 150 Mitwirkenden.

Der Dirigent Sebastian Tewinkel ist in Vorarlberg kein Unbekannter. Bis 2009 leitete er das Orchester des Landeskonservatoriums Feldkirch, auch mit dem Symphonieorchester Vorarlberg hat er öfters zusammengearbeitet. 2007 dirigierte er die Oper „The Fairy Queen“ von Henry Purcell am Vorarlberger Landestheater. Derzeit ist Sebastian Tewinkel Chefdirigent der Neubrandenburger Philharmonie und Professor für Orchesterleitung an der Musikhochschule Trossingen.

VVK: V-Ticket, www.v-ticket.at, Musikladen Götzis, Tel. 05522 41000; kulturbuehne@goetzis.at, Tel. 05523 6406011.

Um 19 Uhr findet ein Einführungsvortrag mit Michael Löbl und dem Dirigenten Sebastian Tewinkel im Saal statt. Der Eintritt zum Vortrag ist frei!

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.