Jüdische Sagen und Melodien

Leserservice / 20.05.2016 • 11:40 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Jüdische Sagen und Melodien

Michael Köhlmeier, Paul Gulda und Shmuel Barzilai live.


16:00 + 19:00 salomon-sulzer-saal, hohenems.
Mit tollen Programmpunkten geht das Hohenemser Kulturfest „Emsiana“ am Sonntag für heuer zu Ende.

Gemeinsam mit dem Wiener Oberkantor Shmuel Barzilai begibt sich der Gesangsverein Hohenems am Sonntag, um 16 Uhr, im Salomon-Sulzer-Saal unter der Leitung von Daniel André Vitek gleich zwei Mal auf eine musikalische Zeitreise. Die programmatische Mischung aus jüdischen Chören, Kompositionen von Salomon Sulzer, Chorwerken von Schubert und Mendelssohn Bartholdy sowie Volksliedern Hohenemser Ursprungs umfasst die abwechslungsreiche Geschichte des Gesangsvereins Hohenems.

Drei Stimmen: Michael Köhlmeier (Erzählung), Paul Gulda (Klavier) und Shmuel Barzilai (Gesang) bringen um 19 Uhr jüdische Sagen und Melodien zum Erklingen. Das Programm „König Salomos Honigtopf“ feierte im Wiener Musikverein bereits eine erfolgreiche Premiere. In Hohenems wird die ehemalige Synagoge zum Spielort der jüdischen Sagenwelt, mit betörenden und manchmal auch verstörenden Einblicken in die jüdische Sagenwelt. Weiteres Programm unter www.emsiana.at

VVK: Ländleticket (Raiffeisenbanken, Sparkassen), Volksbanken.

Jüdische Sagen und Melodien
Gemeinsam mit dem Wiener Oberkantor Shmuel Barzilai und dem Pianisten Paul Gulda begibt sich Michael Köhlmeier auf Entdeckungsreise. fotos: s. barzilai/Julia Grandegger/ Dieter Eitelpoth
Gemeinsam mit dem Wiener Oberkantor Shmuel Barzilai und dem Pianisten Paul Gulda begibt sich Michael Köhlmeier auf Entdeckungsreise. fotos: s. barzilai/Julia Grandegger/ Dieter Eitelpoth

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.