„Der kleine Prinz“ als Musical

Leserservice / 12.01.2017 • 11:57 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt unsichbar für die Augen“, dieser Satz von Saint-Exupéry versinnbildlicht den Inhalt des Stücks „Der kleine Prinz“. foto: allgäu concerts/manfred esser
„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt unsichbar für die Augen“, dieser Satz von Saint-Exupéry versinnbildlicht den Inhalt des Stücks „Der kleine Prinz“. foto: allgäu concerts/manfred esser

Familienmusical wird im Bregenzer Festspielhaus aufgeführt.


17:00 festspielhaus, bregenz.
„Der kleine Prinz“ von Antoine Saint-Exupéry wurde in 110 Sprachen übersetzt und ist eines der meistgelesenen Bücher der Welt. Millionen von Kinder und Erwachsenen haben die Geschichte um einen jungen Botschafter von einem fremden Stern regelrecht verschlungen. Das gleichnamige Musical von Deborah Sasson und Jochen Sautter feierte vor rund einem Jahr Weltpremiere. Danach ging die Produktion auf große Europatournee. Sowohl vom Publikum als auch von der Kritik wurde das Werk mit großer Zustimmung und Begeisterung aufgenommen. Entstanden ist ein farbenfrohes Musical voller Emotionen und visueller Überraschungen, das dem Publikum die Botschaft von Saint-Exupéry auf unterhaltsame Weise vermittelt.

Für die neue Spielsaison haben die Macher weiter an der Produktion gefeilt: Noch beeindruckender werden Musik, Licht,
Multimediatechnik, Schauspiel, Choreo-grafie und Gesang miteinander verschmelzen, um den Zuschauer in die magische Welt des kleinen Prinzen zu entführen.

Namhafte Musical-Darsteller aus Hamburg, Berlin, Wien und Zürich werden die Hauptrollen besetzen, die Regie und die Choreografien erarbeitete Jochen Sautter in der Vorproduktion mit Künstlern aus Studios in New York und Paris. Daraus entstand das international zusammengestellte Ensemble: The Starnight Musical Company and Orchestra. Das Ergebnis ist beeindruckend und ist am Sonntag in Bregenz zu sehen.

VVK: Bregenz Tourismus, V-Ticket, www.v-ticket.at