„Galerie der Aufrechten“

Leserservice / 01.10.2017 • 15:28 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Die vom Studentenwerk „Weiße Rose e.V.“ getragene „Galerie der Aufrechten“ zeigt die biografische Vielschichtigkeit der NS-Verfolgten und weckt Empathie mit den Widerständlern.Grüninger von Rebecca Marent
Die vom Studentenwerk „Weiße Rose e.V.“ getragene „Galerie der Aufrechten“ zeigt die biografische Vielschichtigkeit der NS-Verfolgten und weckt Empathie mit den Widerständlern.Grüninger von Rebecca Marent

Die neue Wanderausstellung wird im Stadtmuseum Dornbirn eröffnet.

18 Uhr, stadtmuseum, dornbirn Eine Galerie über 60 ganz besondere Menschen, beschrieben und aufgearbeitet in Porträts, ist ab heute im Stadtmuseum Dornbirn zu sehen. Sie sind nicht nur die Hauptakteure der Wanderausstellung, sondern auch die Gesichter des Widerstandes gegen die NS-Gewaltherrschaft. Von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern wurden die Porträts erstellt und stammen aus dem gesamten damaligen Reichsgebiet, zum Großteil aus dem deutschen Südwesten. Mit dabei ist auch das Porträt der Vorarlberger Krankenschwester Maria Stromberger, das von Künstlerin Alexandra Wacker aufgearbeitet wurde – eine Premiere. Begleitet wird die Sonderausstellung von Schulprojekten und zahlreichen Veranstaltungen.

Die Ausstellung kann bis 12. November besucht werden. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung. www.stadt-museum.dornbirn.at