Die Lange Nacht der Museen ist grenzüberschreitend

Leserservice / 06.10.2017 • 09:44 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Die Lange Nacht der Museen lockt erneut zahlreiche Kunst- und Kulturinteressierte in die teilnehmenden Häuser.
              
              vn/steurer

Die Lange Nacht der Museen lockt erneut zahlreiche Kunst- und Kulturinteressierte in die teilnehmenden Häuser.

vn/steurer

75 Museen und Kultur-
einrichtungen öffnen wieder ihre Pforten.

Bushaltestelle Rathaus dornbirn/
Rathausplatz, lauterach
Die Erfolgsgeschichte der ORF-Lange Nacht der Museen lässt sich anhand der Zahlen der vergangenen Jahre ablesen: Seit sie im Jahr 2000 zum ersten Mal veranstaltet wurde, konnte sie fast sechs Millionen Besucher verzeichnen.

Heute findet die nächste „Lange Nacht“ in ganz Österreich statt. Museen und Galerien öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18 bis 1 Uhr Früh. Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden viele spannende Events und Sonderveranstaltungen geboten. Besucher können aus dem reichen Angebot ihre persönlichen Highlights wählen und alle teilnehmenden Häuser und Veranstaltungen mit nur einem Ticket besuchen. Neben kleinen, kuriosen und großen, renommierten Kulturinstitutionen nehmen heuer wieder viele neue Locations teil, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Obwohl als gesamtösterreichichise Veranstaltung konzipiert, ist man in Vorarlberg immer schon einen Schritt weiter gegangen und hat Grenzen geöffnet. Mit Häusern in der Schweiz, Liechtenstein und in Lindau ist die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder international.

Zentraler Infopoint ist der „Treffpunkt Museum“ bei der Haltestelle Rathaus in Dornbirn. Ab 8 Uhr erhalten Sie hier alle Informationen rund um die ORF-Lange Nacht der Museen sowie Tickets. Der Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre ist frei. Auch bei allen teilnehmenden Häusern sind selbstverständlich Tickets erhältlich.

Die offizielle Eröffnung findet am Nachmittag um 17 Uhr am Rathausplatz in Lauterach statt. Prof. Dieter Macek verwandelt den Platz zum Ort der griechisch-mediterranen Mythologie. Alle Infos unter langenacht.orf.at

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.