Die Luschnouar Kilbi: das größte Volksfest Vorarlbergs

Am Sonntag treffen sich Jung und Alt im Zentrum von Lustenau.
10.15 bis 19 Uhr, dorfzentrum lustenau Schmackhafte Käsdönnola, der mittlerweile fast schon berühmte Kilbi-Sônggl und das beliebte Kettenkarussell sind ein Muss auf der Luschnouar Kilbi. Auch dieses Jahr gibt es das Kilbi-Windrad in Übergröße zu bestaunen. Die Tradition der Kilbi-Eröffnung wird natürlich auch im Jahr 2017 fortgeführt. So werden die Kilbi-Fallschirmspringer inmitten der Menschenmenge landen, um dem Bürgermeister die Pipe (Zapfhahn) zu übergeben, mit der dieser wenige Minuten später mit dem Fassanstich die Kilbi offiziell eröffnet. Musikalische Begleitung zum Frühschoppen liefert der Musikverein Lustenau und auch der Weinumtrunk mit Qualitätswinzer Kaspar Wetli aus dem benachbarten Berneck ist liebgewordene Tradition. Neben dem bunten Rahmenprogramm auf der Bühne durch den Musikverein Lustenau, der Break-Dance-Show mit der Power Tricking Crew und der Unterhaltungsband Die Mariazeller, gibt es zahlreiche weitere, teilweise neue, aber auch traditionelle, Highlights zu entdecken: Heuer zum ersten Mal präsentiert sich der mehrfach preisgekrönte Jongleur Kaspar Tribelhorn mit seiner Comedy-Jonglage-Show auf der Hauptbühne. Für die kleinen Besucher wird ebenfalls einiges geboten: Eine Hüpfburg, der Zauberer Edi 2000, der große Rummelplatz und das Kettenkarussell bringen alle Kinderaugen zum Strahlen.
Gratis per Bus oder Bahn zur Kilbi kommen: Tickets bitte im Vorfeld auf www.vmobil.at im Menüpunkt Bus & Bahn unter Veranstaltertickets herunterladen, ausdrucken. Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, gibt es nach dem Millennium Park-Kreisverkehr auf der rechten Seite einen extra Kilbi-Parkplatz, von dort aus ist ein Shuttlebus eingerichtet.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.