Zehn Weltpremieren in Bludenz

Leserservice / 15.11.2017 • 17:12 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Das Eröffnungskonzert bringt Weltpremieren der Komponisten Enno Poppe und Klaus Lang, aufgeführt vom Ensemble Nikel.NIKEL
Das Eröffnungskonzert bringt Weltpremieren der Komponisten Enno Poppe und Klaus Lang, aufgeführt vom Ensemble Nikel.NIKEL

Die 29. Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik vom 16. bis 19. November.

20 Uhr, remise, bludenz Auch heuer bleiben die Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik ihrer Grundidee treu: qualitativ hochwertige Projekte zu realisieren, die ohne die Unterstützung dieser Veranstaltung vielfach nicht möglich wären. So ist man in Bludenz in der glücklichen Lage, zehn Weltpremieren, vier Konzerte sowie die dritte Ausgabe des BTzM-Masterclass-Wettbewerbs für junge KomponistInnen auf dem Programm zu haben.

Das Eröffnungskonzert zeigt das vielseitige, ungewöhnliche israelisch-österreichische Ensemble Nikel, gegründet 2006 von Yaron Deutsch und Gan Lev. Nikel bringt eine außergewöhnliche Instrumentation in die Neue Musik und hat damit schon einige der bekanntesten Komponisten herausgefordert, neue Stücke für sie zu entwerfen.

Ihr quirliges Quartett aus Saxophon, Piano, Percussion und E-Gitarre wird in Bludenz Weltpremieren von Enno Poppe (Deutschland) und Klaus Lang (Österreich) aufführen. Die äußerste Musikpräzision von Nikel wird außerdem bei einer Aufführung von Elena Rykovas (Russland) „101 % mind uploading“ zu erfahren sein. Veranstaltungsort für die Konzerte ist die Remise in Bludenz. Weitere Termine: 17. 11.: Quartetto Maurice (20 Uhr), 18. 11.: Distractfold Ensemble (20 Uhr), 19. 11.: Séverine Ballon (17 Uhr).

Kartenreservierung und Informationen unter www.btzm.at, www.allerart-bludenz.at, info@allerart-bludenz.at

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.