17 Uhr, Dom St. Nikolaus, feldkirch Die „Bachkantaten in Vorarlberg“ feiern bereits ihr fünfjähriges Jubiläum. Die Reihe rund um Miriam Feuersinger (Sopran), Thomas Platzgummer (Barockcello), Armin Bereuter (Violone) und Johannes Hämmerle (Orgel) widmet sich – immer in wechselnder Besetzung – dem vielfältigen Kantatenschaffen von Johann Sebastian Bach (1685–1750) und seinem Umfeld.
Diesmal erklingt als Plus eine weitere Bachkantate, die jedoch nicht von Johann Sebastian, sondern von seinem „Vetter“ Johann Ludwig Bach (1677–1731) stammt, der als Hofkapellmeister in Meiningen (D) tätig war. J. S. Bach schätzte die Werke seines Verwandten so sehr, dass er allein zwischen 1726 und 1727 mindestens 18 Kantaten von ihm zur Aufführung brachte. Zur Aufführung gelangen Werke von Johann Sebastian Bach und Johann Ludwig Bach. Mitwirkende: Miriam Feuersinger, Sopran; David Erler, Alt; Robert Buckland, Tenor; Stefan Zenkl, Bass; Regula Keller, Cosimo Stawiarski, Violine; Christoph Riedo, Viola; Simon Böckenhoff, Adam Masters, Oboe; Thomas Platzgummer, Cello; Armin Bereuter, Violone; Johannes Hämmerle, Truhenorgel.
Termine: 28. 4., Evangelische Kirche in Bregenz, 19.30 Uhr – VVK bei der Buchhandlung „Arche“, Tel. 05574 48892, oder online;
29. 4., Dom in Feldkirch, 17 Uhr – dort nur Abendkasse. Info: www.bachkantaten.at