Meisterhafte Töne aus Florenz

Bregenzer Meisterkonzert mit dem Orchestra della Toscana und Francesca Dego an der Violine.
19.30 Uhr, festspielhaus, bregenz Die Musikerinnen und Musiker des Orchestra della Toscana kommen direkt aus der Kulturmetropole Florenz ins Festspielhaus Bregenz. Der profilierte Klangkörper wurde vor fast 30 Jahren vom Komponisten Luciano Berio gegründet und ist international für seine herausragenden Interpretationen des italienischen Repertoires vom Barock bis in die Gegenwart bekannt. An der Spitze des Orchestra della Toscana steht Daniele Rustioni, ein junger, aufstrebender Dirigent aus Mailand. Als Solistin ist die Geigerin Francesca Dego zu erleben. Sie macht sich derzeit einen Namen als eine der meistgefragten jungen Geigerinnen der internationalen Musikszene. Aus Florenz stammt auch der Komponist Mario Castelnuovo-Tedesco. Er schrieb zwei der schönsten Violinkonzerte überhaupt, von denen das zweite Konzert mit dem Titel „Die Propheten“ Weltruhm erlangte und ein Auftragswerk des legendären Geigers Jascha Heifetz war. Die drei Sätze des Konzerts stehen für die Propheten Jesaja, Jeremia und Elijah. Das Konzert erkundet archaische Klangwelten, indem es musikalisch Bezug nimmt auf uralte jüdische Lieder, die Castelnuovo-Tedesco in einem alten Gesangbuch entdeckt hatte. Aus der lutherischen Tradition leiten sich die drei Choräle von Bach, die Respighi orchestriert hat, und die Reformationssinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy ab, die 1830 zum 300-Jahr-Jubiläum der Confessa Augustana entstanden ist. Dem Anlass entsprechend legte Mendelssohn Bartholdy dem Finale den bekannten Reformations-Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“ zugrunde.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.