Von Mysterien und Musketieren

Leserservice / 23.05.2019 • 13:12 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Für dieses Pforte-Programm konnte eine Koryphäe der Musik des Barocks gewonnen werden: die Geigerin Veronika Skuplik.soundandpicturedesign
Für dieses Pforte-Programm konnte eine Koryphäe der Musik des Barocks gewonnen werden: die Geigerin Veronika Skuplik.soundandpicturedesign

Pforte im Frauenmuseum – Die wundersame Welt des Heinrich Ignaz Franz Biber.

17 Uhr, frauenmuseum, hittisau Wenn die Pforte im 3. Abonnementkonzert dem Komponisten Heinrich Ignaz Biber unter dem Titel „Von Mysterien und Musketieren- die wundersame Welt des H. I. F. Biber“ einen ganzen Abend widmet, dann darf sich das Publikum auf sehr eigenwillige wie humorvolle Musik der Barockzeit freuen. So lautet die Spielanweisung in Bibers Battalia, die in diesem Pfortekonzert erklingen wird und zu seinen beliebtesten Werken zählt. Ob Katzenmiauen,

heranstürmende Musketiere, Vogelstimmen oder das Gegröle von Betrunkenen auf der Straße: Den seltsamsten Dingen wollte H. I. F. Biber in seinen Werken ein Denkmal setzen. In diesem Porträtkonzert wird u.a. die legendäre „Sonata representiva“ erklingen, sowie die „Kreuzigung“ aus den Mysteriensonaten und die mitreißende Battalia. Weitere Infos unter www.pforte.at

Karten für Pforte im Frauenmuseum: Tourismusbüro Hittisau, Tel. 05513 6209-50, tourismus@hittisau.at und an der Abendkasse.