Musik ist mehrdimensional

Die Besucher des Bezau Beatz Festival vom 8. bis 10. August erwartet ein kollektives Musikerlebnis.
17 Uhr hotel post/19 Uhr remise wälderbähnle, bezau Seit zwölf Jahren versammelt Bezau Beatz Festivalleiter Alfred Vogel Musiker aus aller Welt, fernab von Mainstream, und lockt so immer mehr Zuhörer nach Bezau. Zu den bewährten Locations wie der Remise der Bregenzerwald Bahn, Kaspars Alter Säge, der Hütte in Schönenbach, dem Panorama-Restaurant Baumgarten auf 1650 Metern Höhe, wird dieses Jahr auch die frisch renovierte Kirche in Bezau bespielt, und zwar mit der hauseigenen Orgel. Und in der Alten Krone mitten im Dorf wird erneut zu spontanen Sessions und Konzerten geladen. Los geht es heute mit dem fantastischen New Yorker Trompeter Peter Evans und seinem Trio (19 Uhr). Schon der Tausendsassa Jim Black an den Drums verspricht, dass sich diese Musik keinesfalls schubladisieren lässt, außer, dass hier auf höchstem musikalischem Niveau und kompromisslos gearbeitet wird. Sudden Infant werden anschließend jeglichen rationalen oder gar intellektuellen, musikalischen Anspruch mit ihren humorig-dadaistischen Texten und druckvollem Sound in der Remise auf den Kopf stellen.
Weiters werden die Gäste heuer mit MusikerInnen aus Südkorea (Near East Quartett), Portugal (Bode Wilson, Susana Santos Silva), den USA (Leni Stern, Trixie Whitely) oder etwa Großbritannien (Alabaster de Plume) nicht nur musikalische, sondern vor allem auch kulturelle Vielfalt erleben. Das komplette Programm finden Sie unter www.bezaubeatz.at
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.