Kultureller Montafoner Ernte- monat im Zeichen des Tourismus

Leserservice / 30.08.2019 • 10:22 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Die Veranstaltungsreihe „septimo“ findet alle zwei Jahre, abwechselnd mit der internationalen Tagung „Montafoner Gipfeltreffen“ statt.montafoner museen
Die Veranstaltungsreihe „septimo“ findet alle zwei Jahre, abwechselnd mit der internationalen Tagung „Montafoner Gipfeltreffen“ statt.montafoner museen

Bis Ende September widmet sich die 7. Auflage von „septimo“ dem Fremdenverkehr im Montafon.

18 Uhr, montafoner heimatmuseu, schruns Hintergrund für den aktuellen Schwerpunkt des „septimo“-Programms ist einerseits das 70. Jubiläum der talweiten Organisation Montafon Tourismus, andererseits die immer dringender werdende Frage nach den Grenzen der touristischen Nutzung in einer alpinen Region. Der Titel „Die Fremden kommen…“ entstand in Anlehnung an die traditionelle Bezeichnung der Gäste als Fremde. Dem entsprachen die Verkehrsbüros und Verkehrsvereine, die lange Zeit das Rückgrat der heterogenen touristischen Struktur im Montafon bildeten.

So steht bei zahlreichen Programmpunkten die frühe Geschichte des Tourismus im Fokus. Im Programm finden sich unterschiedlichste Formate, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in den Blick nehmen. Die Vielfalt der Angebote – theatralische Inszenierungen, Kinovorführungen, Gesprächsabende, Wanderungen und Exkursionen in die Kulturlandschaft – korrespondiert mit der Verteilung der Veranstaltungsorte über alle Montafoner Gemeinden. Im Montafoner Heimatmuseum und in der MAP Kellergalerie in Schruns werden am Sonntag zeitgleich Ausstellungen mit Arbeiten von Hans Trippolt eröffnet. Der Eintritt ist frei. www.septimo.at

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.