Ende der Sommerfrische – die Alpabtriebe beginnen

von den Alpen wieder
zurück ins Tal.
Dornbirn/Montafon Seit Jahrhunderten sömmert das Vieh im Montafon auf hoch gelegenen Alpen. Im September kehren sie gut genährt ins Tal zurück, wo sie herzlich empfangen werden. Mancherorts wird der Zug der Tiere – zum Teil sind auch Schafe, Ziegen und Pferde dabei – mit Speis, Trank und musikalischer Begleitung erwartet.
An insgesamt vier Terminen kehren in Dornbirn die 2500 Tiere großteils über die Ebniter- bzw. Gütlestraße zurück. Es kann zu Verkehrsbehinderungen kommen, Wartezeiten und Straßensperren sind möglich. Die Viehverteilung findet jeweils am Parkplatz des Wald-bades Enz statt. Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch wieder ein großes Fest. Den Beginn macht diesen Samstag die Alpe Ilgenwald um 14 Uhr, die Alpe Jägerswald folgt um 15 Uhr. Am 14. September kommen die Tiere der Alpe Gschwendt um 13 Uhr zur Viehverteilung. Am 21. September begleitet ab 11.30 Uhr die Hatler Bauernkapelle den Alpabtrieb Gunzmoos-Obermörzel (12.30 Uhr) sowie Unterfluh-Altenhof (14 Uhr). An diesem Termin wird die Gütlestraße vom Campingplatz bis zum Conrad Sohm gesperrt. Am 28. September bewirtet der Feuerwehrzug aus Kehlegg den Alpabtrieb der Alpe Wöster und Bocksberg (11.30 bzw. 12 Uhr).
Auch die Alpabtriebe im Montafon starten dieses Wochenende: Am Samstag treffen die Tiere der Alpe Nova bei der Garfrescha Bahn in St. Gallenkirch ein (12 Uhr), die Versammlung der Tiere der Alpe Vergalen bei der Talstation der Bergbahnen Gargellen ist um ca. 10.30 Uhr und die Tiere der Alpe Latons werden um etwa 11 Uhr bei der Kirche Bartholomäberg erwartet. Alle weitere Termine im Montafon sind unter www.montafon.at zu finden.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.