Operettenabend mit dem mtvo

Leserservice / 21.10.2019 • 16:25 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Ein feuchtfröhlicher Operettenabend erwartet die Besucher im Reichshofsaal – denn Schuld ist bekanntlich – wie immer der Champagner.MTVO/katharina Lampelmayer
Ein feuchtfröhlicher Operettenabend erwartet die Besucher im Reichshofsaal – denn Schuld ist bekanntlich – wie immer der Champagner.MTVO/katharina Lampelmayer

Zum Abschluss der Saison gibt das Musiktheater Vorarlberg ein „Fledermaus“-Gastspiel in Lustenau.

20 Uhr, reichshofsaal, lustenau Das Musiktheater Vorarlberg (mtvo) blickt auf eine jahrzehntelange Tradition zurück – die erste Operette wurde vor genau 70 Jahren aufgeführt. Zum Jubiläum gibt es heuer sozusagen als Geschenk für alle Musik- und Theaterbegeisterten die Wiener Operette schlechthin, nämlich „Die Fledermaus“ von Johann Strauss.

Bei der wohl beliebtesten und am öftesten gespielten Wiener Operette geht es um die pure Daseinsfreude, das Leben lieben und genießen. Ausgangspunkt ist ein raffinierter Racheplan von Dr. Falke wegen eines Streiches seines Freundes Eisenstein. Neben der mitreißenden und meisterhaft orchestrierten Komposition mit unzähligen Hits sind die Texte voller Ironie und mit zeitlosen Wahrheiten gespickt wie: „Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist.“ In der Inszenierung des mtvo werden übrigens in vielen Belangen die Damen die Hosen anhaben. Die szenisch untermalte Aufführung erfolgt in deutscher Sprache. Dirigent: Nikolaus Netzer, Regie: Barbara Herold.

Die Uraufführung der „Fledermaus“ erfolgte übrigens am 5. April 1874 am Theater an der Wien. Karten sind bei Kulturreferat Lustenau erhältlich, Simone Engel, Tel. 05577 8181-4202, www.lustenau.at, Abendkasse (eine Stunde vor Beginn).

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.