Französische Kathedralmusik im Landeskonservatorium

Leserservice / 09.01.2020 • 10:58 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Französische Kathedralmusik der Romantik wird am Samstag und Sonntag in Feldkirch und Bregenz zu hören sein.
              
              chor des vlbg. landeskonservatoriums/viktor malin

„Musique sacrée“ in der Kapelle des Vorarlberger Landeskonservatoriums
in Feldkirch.

19 Uhr, kapelle des landeskonservatoriums, Feldkirch Unter dem Motto „Musique Sacrée“ präsentiert der Chor des Vorarlberger Landeskonservatoriums französische Kathedralmusik der Romantik in der Kapelle des Vorarlberger Landeskonservatoriums. Unter der Leitung von Benjamin Lack musizieren auch Helmut Binder und Samuel Repolusk an der Orgel, die Harfen werden von Maren
Weisshaupt und Joelle Wachsmuth bedient. Als Solist ist der Tenor Evgenii Baev zu hören.

Auf dem Programm stehen „Prélude Es-Dur für Orgel“ von Camille Saint-Saëns (1835–1921), „Messe solennelle in cis-Moll für Chor und Orgel, op. 16“, „Kyrie“, „Gloria“, Tantum ergo op. 2 für Chor und Orgel“, „Sanctus“, „Benedictus“, „Agnus Dei“ und „Clair de Lune aus Pièces de fantaisie, deuxième suite, für Orgel, op. 53“ von Louis Vierne (1870–1935) sowie „Tantum ergo für Tenor, Chor, Harfe und Orgel, op. 55“, „Maria mater gratiae für Frauenstimmen und Orgel, op. 74,2“ und „Cantique de Jean Racine für Chor, Harfe und Orgel, op. 11“ von Gabriel Fauré (1845–1924).

Eintrittskarten unter www.v-ticket.at oder Tel. 05522 73467 und in den Vorverkaufsstellen (Feldkirch-, Dornbirn-, Bregenz-Tourismus).

Auszüge aus diesem Konzertprogramm sind auch am Sonntag um 19.30 Uhr beim Gottesdienst in der Pfarrkirche Herz-Jesu in Bregenz zu hören.