SOV: Vom schwingenden Tanzbein bis zu schwarzen Gedanken

Leserservice / 21.10.2022 • 09:10 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
SOV: Vom schwingenden Tanzbein bis zu schwarzen Gedanken

2. Abokonzert des Symphonieorchesters Vorarlberg mit Werken von Britten, Beethoven und Mozart.

19.30 Uhr, Montforthaus, Feldkirch Der frühere Chefdirigent Gérard Korsten kehrt zu „seinem“ ehemaligen Orchester zurück. Von 2005 bis 2018 war er Chefdirigent des SOV. Mit im Gepäck hat er ein Programm, das die komplette Gefühlspalette abbildet. Aufhorchen lässt die zweite Abo-Produktion des Symphonie-
orchesters Vorarlberg mit Benjamin Brittens selten gespieltem Doppelkonzert für Violine, Viola und Orchester. Als Solisten treten Benjamin Herzl und Xandi van Dijk auf. Außerdem erklingen Kontretänze von Beethoven und Mozarts berühmte Symphonie Nr. 40 in g-Moll. Die Konzerte am 22. und 23. Oktober finden beide im Montforthaus Feldkirch statt.

Der südafrikanische Bratschist Xandi van Dijk kennt das SOV von einem Konzert bei den Bregenzer Festspielen 2019. Van Dijk wurde vor drei Jahren mit einem OPUS KLASSIK ausgezeichnet, ist Solobratschist des Münchener Kammerorchesters und hat beispielsweise mit Igor Levit musiziert. Benjamin Herzl ist Geiger in dritter Generation. Der aufstrebende Künstler aus Salzburg hat ein Stipendium der Mozartgesellschaft Dortmund, gewann den Internationalen Brahmswettbewerb sowie den von Vadim Repin gestifteten Mozart-Preis.

Karten und Info: www.sov.at, div. Tourismus-
ämter, www.events-vorarlberg.at

Benjamin Herzl (Violine) und Xandi van Dijk (Viola).Irene Zandel / Andrej Grilc
Benjamin Herzl (Violine) und Xandi van Dijk (Viola).Irene Zandel / Andrej Grilc