Zehn Jahre Bachkantaten

Leserservice / 08.02.2023 • 17:28 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Cellist Thomas Platzgummer und Sopranistin Miriam Feuersinger.DANIEL SCHNEIDER
Cellist Thomas Platzgummer und Sopranistin Miriam Feuersinger.DANIEL SCHNEIDER

Die Vorarlberger Konzertreihe rund um das
Kantatenschaffen J. S. Bachs feiert Jubiläum.

18 Uhr, evangelische Kreuzkirche am Ölrain, bregenz Vor zehn Jahren startete die Bregenzer Sopranistin und OPUS-Klassik-Preisträgerin Miriam Feuersinger gemeinsam mit dem Dornbirner Cellisten Thomas Platzgummer und dem Alberschwender Kontrabassisten Armin Bereuter eine Konzertreihe mit dem Fokus, das Kantatenschaffen Bachs und seines Umfeldes in Vorarlberg bekannter zu machen. In den vergangenen Jahren waren namhafte Größen aus ganz Europa wie auch heimische Spezialisten auf diesem Gebiet in der Reihe zu Gast. Mittlerweile gehören Johannes Hämmerle (Domorganist) und Cosimo Stawiarski (Geiger und Musikwissenschaftler) fest zum Kernteam dazu. Was alle Musiker:innen und das Publikum vereint, ist die Liebe zu und die Freude an Bachs Musik und seiner ganz eigenen Klangsprache.

Die ersten Konzerte im Jubiläumsjahr, ganz im Zeichen des Dialoges, sind zwei von Bachs Dialogkantaten gewidmet, jeweils ein Dialog zwischen liebendem himmlischem Vater (Klaus Mertens, Bass) und der sehnsüchtigen Seele (Miriam Feuersinger, Sopran). Zwischen den wunderbaren Kantaten ertönt das Oboenkonzert in C-Dur von Christoph Graupner, einem Zeitgenossen Bachs.

Termine: Samstag, 11. Februar, 18 Uhr, Evang. Kreuzkirche Bregenz und Sonntag, 12. Februar, 18 Uhr, Dom St. Nikolaus, Feldkirch. Kartenvorverkauf: events-vorarlberg.at, Abendkasse 45 Minuten vor Konzertbeginn.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.