Mitsprache, Protest und Freiheit

Leserservice / 22.02.2023 • 17:41 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Die Diskussion im Magazin 4 findet als Begleitprogramm zur Ausstellung „Bregenz fördert Kunst“ statt.
              
              BARDH-i (rafet) JONUZI-t/Landeshauptstadt Bregenz

Die Diskussion im Magazin 4 findet als Begleitprogramm zur Ausstellung „Bregenz fördert Kunst“ statt.

BARDH-i (rafet) JONUZI-t/Landeshauptstadt Bregenz

Erste Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunst und politische Verantwortung“.

17 Uhr, magazin 4, bregenz Edilberto Fonseca Alfonso und Bardh-I rafet Jonuzi-T, die im Rahmen der Gruppenausstellung „Bregenz fördert Kunst“ im Magazin 4 ihre Werke zeigen, und als Gast der Vorarlberger Künstler Richard Bösch, der seit 60 Jahren die politische und künstlerische Landschaft kennt, diskutieren die Themen Mitsprache, Protest und Freiheit der Kunst. Zusammen mit Moderator Thomas Schiretz beschäftigen sie sich mit Fragen wie: Was kann Kunst und welche Rolle kann sie in unserer gegenwärtigen herausfordernden Zeit übernehmen? Welche Aufgabe hat die Kunst und in welchem Verhältnis steht sie zur politischen Verantwortung?

Das Franz-Michael-Felder-Archiv lädt in Kooperation mit der Landeshauptstadt Bregenz anschließend zur Buchpremiere von Maximilian Lang um 19.30 Uhr ein. Er liest aus seinem Lyrikdebüt „Als ich die Augen schloss, wachte ich auf“. Mod.: Jürgen Thaler, Leiter des Franz-Michael-Felder-Archivs. Eintritt zu beiden Veranstaltungen frei!

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.