Mittelalter-Thementag

Leserservice / 03.03.2023 • 11:11 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Unter dem Titel „Mittelalter am Bodensee“ wird am Sonntag ein umfangreiches Begleitprogramm zur gleichnamigen Ausstellung angeboten.Pilgerzeichen 15. Jhdt/Kantonsarchäologie st. gallen
Unter dem Titel „Mittelalter am Bodensee“ wird am Sonntag ein umfangreiches Begleitprogramm zur gleichnamigen Ausstellung angeboten.Pilgerzeichen 15. Jhdt/Kantonsarchäologie st. gallen

Ein tolles Programm
erwartet die Besucher im vorarlberg museum.

ab 10.15 Uhr vorarlberg museum, bregenz Der Bodensee und seine Zuflüsse verbanden im Mittelalter einen Wirtschaftsraum von den Graubündner Alpenpässen bis zum Rheinfall. Die Städte bildeten Bündnisse, man einigte sich auf ein einheitliches Währungssystem und handelte gar mit weit entfernten Städten wie Barcelona und Brügge. Anhand von 150 hochkarätigen Funden gibt die Ausstellung Einblicke in das mittelalterliche Leben (ca. 1000 bis 1500 n. Chr.) im Bodenseeraum.

Programm – 10.15 Uhr: Ausstellungsführung mit Archäologe Gerhard Grabher. 11.30 Uhr: Vortrag von Urs Leuzinger „Mittelalter am Bodensee“. Auf einer kurzweiligen, reich illustrierten Zeitreise behandelt der Leiter des Museums für Archäologie des Kantons Thurgau, Themen wie Transport, Rohstoffgewinnung, Tuchfabrikation, Geldumlauf, Landwirtschaft, Handwerk, Essen und Trinken sowie Glaube im Mittelalter. 14 bis 16 Uhr: Ausgegraben –
Archäologische Entdeckungen aus dem Mittelalter, Workshop für Kinder ab sechs Jahren. 15 Uhr: Ausstellungsführung mit Vermittler Walter Gohli. 16 Uhr: Vortrag von Gerhard Grabher „CSI Archäologie“. Mit welchen Methoden arbeitet die moderne Archäologie? Gibt es Ähnlichkeiten zur kriminaltechnischen Spurensuche? Welche Wege und Irrwege führen zu einer These? Der Eintritt ins Museum und zu den Veranstaltungen ist frei.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.