Schubertiade-Schlusskonzerte

Leserservice / 26.04.2023 • 16:02 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Das Quatuor Modigliani wurde 2003 in Paris gegründet und tritt seit 2010 regelmäßig bei der Schubertiade auf.
              
              Marie Staggat

Das Quatuor Modigliani wurde 2003 in Paris gegründet und tritt seit 2010 regelmäßig bei der Schubertiade auf.

Marie Staggat

Der erste Schubertiade-Zyklus 2023 in Hohenems geht dieses Wochenende zu Ende.

16 Uhr, Markus-Sittikus-Saal, Hohenems Am Sonntag, 30. April und Montag, 1. Mai (Feiertag) finden zum Abschluss vier Konzerte statt. Der junge Italiener Filippo Gorini zählt zu den talentiertesten Pianisten seiner Generation und bestreitet am Sonntag um 16 Uhr einen Klavierabend mit Werken von Janácek, Beethoven und Schubert. Um 20 Uhr lädt die Sopranistin Fatma Said aus Kairo zum Liederabend. Zu Werken von Haydn, Schubert und Schumann wird sie am Klavier von Joseph Middleton begleitet.

Am Feiertag, 1. Mai, wird mit einem Kammerkonzert um 11 Uhr gestartet. Auf der Bühne steht das Quatuor Modigliani, begleitet von Adam Laloum am Klavier. Auf dem Programm stehen Werke von Wolf, Haydn und Dvořák. Beendet werden die ersten Konzerte der Schubertiade 2023 in Hohenems um 16 Uhr mit einem Kammerkonzert mit dem Apollon Musagète Quartett, mit Alois Posch am Kontrabass und Dejan Lazic am Klavier. Sie werden unter anderem das berühmte „Forellenquintett“ zum Besten geben. Alle Konzerte finden im Markus-Sittikus-Saal statt. Tickets erhältlich unter www.schubertiade.at, Tel. 05576 72091, info@schubertiade.at

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.